Skip to main navigation Skip to main content

Partnership for Market Readiness

Hintergrund und Zielsetzung

Die Partnership for Market Readiness (PMR) wurde 2010 im Rahmen der Klimaverhandlungen in Cancún gegründet. Das von der Weltbank getragene Bündnis verfolgt das Ziel, den Aufbau eines globalen Kohlenstoffmarkts voranzutreiben und interessierte Länder bei der Vorbereitung und Umsetzung innovativer Kohlenstoffmarktinstrumente zu unterstützen. Hierfür stellt die PMR finanzielle und technische Mittel zur Verfügung. Das Bündnis dient darüber hinaus als Dialogforum zum Erfahrungsaustausch zwischen Ländern, die bereits über marktbasierte Klimaschutzinstrumente verfügen, und Ländern, die derzeit mit der Einführung dieser Instrumente befasst sind. Die PMR bringt mittlerweile über 30 Länder zusammen, darunter einige der weltweit größten Emittenten. Im Jahr 2014 öffnete sich die PMR auch für subnationale Teilnehmer und konnte so ihre Reichweite noch erhöhen.
 

Umsetzung

Bei der konkreten Unterstützung der Partnerländer wendet die PMR einen zweistufigen Prozess an. Zunächst erstellen die teilnehmenden Länder sogenannte Market Readiness Proposals (MRPs), in denen spezifische Maßnahmen zur gezielten Vorbereitung der Einführung von preisbasierten Klimaschutzinstrumenten gemacht werden. Diese MRPs werden der Vollversammlung der PMR vorgelegt und von dieser genehmigt. In einer zweiten Stufe erhalten die Länder anschließend technische und finanzielle Unterstützung zur Entwicklung und Umsetzung der geplanten Instrumente. Bisher haben 19 Länder MRPs zur Planung, Ausgestaltung und Pilotierung eines CO2-Bepreisungsinstruments erstellt. Vier weitere Länder werden von der PMR bei der Verbesserung ihrer Carbon Pricing-Instrumente unterstützt.

Neben diesen konkreten Unterstützungsmaßnahmen fördert die PMR den Wissensaustausch zwischen den beteiligten Staaten, indem sie Workshops, Trainings und regelmäßige Treffen veranstaltet, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen und ihr Wissen austauschen können. Dabei zeichnet sich die PMR durch ihren stark partizipativen Ansatz aus, der es den Teilnehmern ermöglicht, jenseits von politischen Kontroversen technische Erfahrungen auszutauschen. Zugleich können die gemachten Erfahrungen in den offiziellen UN-Prozess eingespeist werden.

Flankiert werden diese beiden Arbeitsstränge durch die Veröffentlichung von Berichten und Hintergrundstudien zu ausgewählten Themen des preisbasierten Klimaschutzes. Die auf der Website der PMR öffentlich verfügbaren Publikationen werden in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Experten des Themenfeldes erstellt.
 

Meilensteine und Ausblick

Bis heute stellte die Partnerschaft 23 Ländern finanzielle und technische Unterstützung zur Verfügung. Insgesamt wurden 84,7 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Regierungen bei ihren Vorbereitungsaktivitäten bereitgestellt und mehr als 60 Veranstaltungen zum Wissensaustausch veranstaltet.

Die PMR wurde 2021 von der Partnership for Market Implementation (PMI) abgelöst. Die PMI soll die teilnehmenden Länder weitergehende Unterstützung bei der Umsetzung von konkreten Kohlenstoffmarktinstrumenten zur Verfügung stellen. Mit einer Laufzeit von weiteren 10 Jahren und einem Kapitalisierungsziel von 250 Millionen US-Dollar will die PMI durch einen ehrgeizigen Plan zu den Zielen des Übereinkommens von Paris beitragen. Ein Interview gibt Einblicke in die wesentlichen Änderungen in dem neuen Programm PMI.

Partnership for Market Readiness (PMR)

Länder: Argentinien, Brasilien, Chile, China, Kolumbien, Costa Rica, Côte d'Ivoire, Indien, Indonesien, Jordanien, Kasachstan, Mexiko, Marokko, Panama, Peru, Philippinen, Südafrika, Sri Lanka, Thailand, Tunesien, Türkei, Ukraine, Vietnam

Rolle des BMWK: BMWk-Förderungsbeteiligung

Laufzeit: seit 2010

Umsetzung: Weltbank

Weitere Informationen: www.thepmr.org

Kontakt: Malin Ahlberg, malin.ahlberg@bmwk.bund.de

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz