Das Pariser Abkommen markiert einen bedeutenden Wandel für den Rahmen der internationalen Zusammenarbeit durch Kohlenstoffmärkte. Da sich alle Länder zu Klimaschutzmaßnahmen verpflichten, um ihre Emissionen zu reduzieren und ihre NDCs zu erreichen, wird die Möglichkeit, ausschließliche Ansprüche auf die Emissionsauswirkungen von Kohlenstoffmarktinvestitionen geltend zu machen und sie auf die Emissionsziele anzurechnen, immer komplizierter. Diese Studie untersucht aus der Perspektive potenzieller Gastgeberländer, welche Rolle die internationalen freiwilligen Kohlenstoffmärkte im Zusammenhang mit ihren NDCs und dem Pariser Abkommen spielen könnten. Dabei untersucht sie aufkommende Probleme und Herausforderungen, mit denen diese Märkte konfrontiert sein könnten, und klärt die wichtigsten Aspekte, die die Regierungen der Gastgeberländer im Hinblick auf ihre Marktteilnahme berücksichtigen müssen.
Stand:
September 2021
Cookie Einstellungen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Anbieter:
Statistik Cookies
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter:
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter: