Skip to main navigation Skip to main content

JIKO Policy Paper 03/2010: REDD Crediting vs. REDD Funds – 
How Avoided Deforestation under the UNFCCC 
Should Be Financed.

Studie untersucht Finanzierungsoptionen vermiedener Entwaldung (REDD).

Seit 2005 verhandeln die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention über die mögliche Einbindung des Regenwaldschutzes in ein globales Klimaregime. Im Mittelpunkt dieses Diskussionspapiers steht die Frage, wie eine solche Einbindung über den REDD-Mechanismus (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) finanziert werden sollte.

Die Autoren zeichnen hierzu zunächst den Verhandlungsverlauf bis Ende 2009 nach. In einem Exkurs wird anschließend die Integration von Aufforstungs- und Wiederaufforstungsaktivitäten in den Clean Development Mechanism beschrieben und analysiert. Im Hauptteil werden grundlegende Determinanten eines möglichen Waldschutzmechanismus dargelegt, um danach die Optionen für die Finanzierung zu untersuchen. Dabei stehen sich zwei Ansätze gegenüber: Zum Einen die Einführung eines multilateralen Fonds, der Gelder für den Waldschutz einnimmt, verwaltet und an Entwicklungsländer ausschüttet. Zum Anderen könnten die Finanzmittel für den Schutz der Tropenwälder über den internationalen Kohlenstoffmarkt eingenommen werden. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass eine Kombination der beiden Finanzierungsarten nicht nur die meisten Finanzmittel generieren, sondern auch zahlreiche Risikofaktoren am besten minimieren würde.

Arens, C., Bohlen, M., Kreibich, N., Sterk, W., Wang-Helmreich, H.: REDD Crediting vs. REDD Funds - How Avoided Deforestation under the UNFCCC Should Be Financed. JIKO Policy Paper 03/2010. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Wuppertal - 46 S., 1 graph. Darst., 3 Tabellen.

Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.

Stand: Dezember 2010

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz