Skip to main navigation Skip to main content

Publikationen

Kategorie
BMWK-Aktivität
Ergebnisse: 31 - 39 von 39
Neueste zuerst | Älteste zuerst
01.11.14

Carbon Mechanisms Review 4-2014: What Role for Market Mechanisms in the 2015 Agreement? Flexible instruments pre and post 2020.

Carbon Mechanisms Review zur Rolle von Marktmechanismen im Klimaschutzabkommen 2015?

In dieser Ausgabe der CMR berichten wir über die vor den USA und China erfolgende Ankündigung der EU-Pläne zum Klimawandel. Wir analysieren das EU-2030-Paket sowie dessen Bedeutung für die Märkte; und wir fragen, welche Rolle die Kohlenstoffmärkte in dem 2015er Abkommen spielen sollten. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
01.10.14

Carbon Mechanisms Review 3-2014

Netto macht Plus: Wie Nettoemissionsminderungen sinnvoll zum Klimaschutz beitragen können

Die Vorbereitungen für den nächsten UN-Klimagipfel in Lima laufen auf Hochtouren. Während die EU ein erstes Angebot für ein Klimaziel bis 2030 vorlegt, zeichnet sich bereits heute ab, dass die Summe aller Angebote nicht ausreichen wird, um innerhalb der 2°C Leitplanke zu verbleiben.
01.05.14

Carbon Mechanisms Review 2-2014

The Next Level

Bis zur Einigung auf die Architektur des zukünftigen Klimaregime werden weitere 1,5 Jahre vergehen, und den Verhandlungsführern steht sehr viel Arbeit bevor. Die Aussichten für eine ehrgeizige internationale Klimapolitik, die sicherstellen soll, dass die Welt unter dem vereinbarten 2°C-Ziel bleibt, sind düster. Vor diesem Hintergrund schreiben viele den Kohlenstoffmärkten keine wesentliche Bedeutung zu. Dennoch können Marktmechanismen einen sinnvollen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten; wenn sie sorgfältig konzipiert sind, können sie auch, wie unsere Autoren argumentieren, zu höherer Ambition beitragen. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
01.03.14

Carbon Mechanisms Review 1-2014

Streitgespräch: Sollte JI abgeschafft werden?

Wo steht die internationale Klimapolitik? Was muss geschehen, welche Veränderungen braucht es, um wieder Dynamik in die Verhandlungen zu bekommen? Diesen viel diskutierten Fragen widmen wir uns in diesem Heft einmal aus einer ganz anderen Perspektive.
01.12.13

Carbon Mechanisms Review 4-2013

In der Warteschleife - Kein Fortschritt für Marktmechanismen auf Warschauer Klimakonferenz

Ähnlich wie bereits auf dem letztjährigen Gipfel von Doha sind in diesem Jahr bahnbrechende Ergebnisse ausgeblieben.
01.11.13

Carbon Mechanisms Review 3-2013

New Markets Ahead?

In dieser Ausgabe von Carbon Mechanisms Review zeigen wir die Offsetting-Bestimmungen der die fortschrittlichsten Emissionshandelssysteme weltweit. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
01.08.13

Carbon Mechanisms Review 2-2013

Chance oder Irrweg?

Diese Ausgabe von Carbon Mechanisms Review beleuchtet Forstprojekte und den Kohlenstoffmarkt.
01.05.13

Carbon Mechanisms Review

Sonderausgabe „Carbon Expo 2013“

Diese Ausgabe des Magazins „Carbon Mechanisms Review“ erscheint anlässlich der Messe „Carbon Expo 2013“ in Barcelona.
01.02.13

Carbon Mechanisms Review 1-2013

Der lange Weg bis 2015

Beginn der zweiten Kyoto-Periode – aber wenig Teilnehmer mit schwachen Zielen. Immer mehr Emissionshandelssysteme weltweit – das Flagschiff EU ETS in der Krise.

Seite 4 von 4

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz