Skip to main navigation Skip to main content

Publikationen

Kategorie
BMWK-Aktivität
Ergebnisse: 21 - 30 von 39
Neueste zuerst | Älteste zuerst
17.05.17

Carbon Mechanisms Review Ausgabe 02-2017: An einem Strang

Aus Anlass der neuen Konferenz „Innovate4Climate – Finance & Markets Week (I4C)“ präsentiert die Spezialausgabe der Carbon Mechanisms Review eine Mischung aus Themen der Kohlenstoffmärkte und der Klimafinanzierung.
16.02.17

Carbon Mechanisms Review Ausgabe 01-2017: Gesucht: Echter Fortschritt

Diese Ausgabe der Carbon Mechanisms Review präsentiert einen Ausblick auf die Kohlenstoffmarkt-Verhandlungen 2017 und stellt unter anderem die CDM-Transitions-Initiative vor.
04.11.16

Carbon Mechanisms Review Ausgabe 04-2016: Konfrontation oder Konvergenz?

Diese Ausgabe der Carbon Mechanisms Review konzentriert sich auf die eingereichten Vorschläge der Vertragsstaaten für das Art. 6-Regelwerk des Pariser Klimaabkommens.
30.09.16

Carbon Mechanisms Review Ausgabe 03-2016: Von Kyoto nach Paris

Die jüngste Ausgabe der Carbon Mechanisms Review präsentiert eine Reihe von Initiativen, die den Weg ebnen für den Übergang der Marktmechanismen der Kyoto-Welt zum neuen Rahmenwerk des Übereinkommens von Paris.
04.07.16

Carbon Mechanisms Review Ausgabe 02-2016: Auf dem Weg zur Umsetzung

Die jüngste Ausgabe der Carbon Mechanisms Review nimmt die bevorstehende Umsetzungsphase des Pariser Abkommens in den Blick und weist auf bevorstehende Herausforderungen hin.
08.04.16

Carbon Mechanisms Review Ausgabe 01-2016: Anbruch einer neuen Ära

Die neue Ausgabe der Carbon Mechanisms Review beschäftigt sich mit dem umfassenden Paket an Beschlüssen zu Kohlenstoffmärkten, das als Teil des Pariser Klimaschutzabkommens im letzten Jahr verabschiedet wurde. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
27.11.15

Carbon Mechanisms Review Ausgabe 04-2015: Markets Matter

Die Ausgabe analysiert die Rolle, die Kohlenstoffmärkte spielen können und untersucht die Voraussetzungen für eine sinnvolle Nutzung marktbasierter Instrumente. Die Autoren kommentieren ausgewählte Elemente der Verhandlungstexte und analysieren die Rolle von Marktmechanismen in INDCs. Zudem wird die Carbon Market Platform for Strategic Dialogue, eine neue G7 Initiative, vorgestellt. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
30.09.15

Carbon Mechanisms Review 03-2015: Blick zurück nach vorn

Diese Ausgabe der Carbon Mechanisms Review bringt ein Interview mit einem afrikanischen UNFCCC-Verhandler und Berater, der über die Rolle der CDM-Erfahrungen bei der Erstellung von INDCs berichtet. Zudem wird die erste Auktion der Pilot Auctioning Facility analysiert. Dieser Weltbank-Fonds unterstützt gefährdete CDM-Projekte zur Reduzierung von Methanemissionen.
21.05.15

Carbon Mechanisms Review 2-2015:

Carbon Mechanisms Review über Markmechanismen im neuen Klimaabkommen.

Die jüngste Ausgabe des Magazins Carbon Mechanisms Review erläutert, wie Marktmechanismen in das neue Klimaabkommen integriert werden könnten, wobei zwei interessante zukunftsweisende Optionen aufgezeigt werden. Es befasst sich weiterhin mit durchgeführten Maßnahmen der Partnership for Market Readiness, erklärt, weshalb Afrika für den Kohlenstoffmarkt wichtig ist, und skizziert eine Initiative, die Klimaschutzmaßnahmen mit der Stärkung der Rolle der Frau verbindet. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
01.04.15

Carbon Mechanisms Review 1-2015

Solidarität und Effizienz. Neue Chance für EU-interne Marktmechanismen?

Diese Carbon Mechanisms Review berichtet über Inititiativen, die gefährdete Projekte unterstützen.

Seite 3 von 4

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz