Skip to main navigation Skip to main content

Publikationen

Kategorie
BMWK-Aktivität
Ergebnisse: 211 - 220 von 456
Neueste zuerst | Älteste zuerst
01.02.15

Standards für den Kohlenstoffmarkt

Das Konzept der Standardized Baselines im Clean Development Mechanism

In dieser Broschüre werden verschiedene Beispiele für Standardi­sierte Baselines vorgestellt, die zur fachlichen Diskussion zur Weitenentwicklung der Marktmechanismen anregen sollen.
01.02.15

JIKO Policy Brief 01/2015: Update in Positions on the Framework for Various Approaches, the New Market-Based Mechanism and Non-Market Based Approaches.

Übersicht über aktuelle Positionen der Vertragsstaaten zum ‚Framework for Various Approaches’, Neuen Marktmechanismen und nicht-marktbasierten Ansätzen.

Auf der COP 17 in Durban entschieden die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention, einen zentralisierten „neuen Marktmechanismus“ (NMM) zu etablieren und sowie über einen „Rahmen für verschiedene Treibhausgashandels- und Zertifizierungssysteme“ (Framework for Various Approachs, FVA) zu diskutieren, um dezentralisierte Initiativen zu steuern. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
29.01.15

Bericht CDM EB 81

Bericht des Wuppertal Instituts über die 81. Sitzung des CDM Executive Boards.
04.12.14

Mapping the Indicators: An Analysis of Sustainable Development Requirements of Selected Market Mechanisms and Multilateral Institutions.

Vergleich von Nachhaltigkeitsanforderungen ausgewählter Marktmechanismen

Diese Studie berichtet und vergleicht die Nachhaltigkeitsanforderungen ausgewählter flexibler Klimaschutzmechanismen und multilateraler Standards. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
01.12.14

JIKO Policy Brief 04/2014: Standardised Baselines - Options to Strategically Advance National Climate Policies.

Optionen für die strategische Integration Standardisierter Baselines in nationale Klimapolitiken.

Dieses Policy Brief diskutiert die Chancen und Verpflichtungen, die sich für Gastgeberländer innerhalb des Standardized Baselines (SB) Rahmenwerks ergeben. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
01.11.14

Carbon Mechanisms Review 4-2014: What Role for Market Mechanisms in the 2015 Agreement? Flexible instruments pre and post 2020.

Carbon Mechanisms Review zur Rolle von Marktmechanismen im Klimaschutzabkommen 2015?

In dieser Ausgabe der CMR berichten wir über die vor den USA und China erfolgende Ankündigung der EU-Pläne zum Klimawandel. Wir analysieren das EU-2030-Paket sowie dessen Bedeutung für die Märkte; und wir fragen, welche Rolle die Kohlenstoffmärkte in dem 2015er Abkommen spielen sollten. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
01.10.14

JIKO Policy Brief 03/2014: How to Define a Good Offset Project? Buyers’ Definitions of High-Quality Projects.

How to Define a Good Offset Project? Buyers’ Definitions of High-Quality Projects.

Der Clean Development Mechanism (CDM) steckt in der Krise: Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Marktteilnehmer das Gebiet verlassen, haben einige Analysten gefordert, dass Regierungen sich als Käufer von Certified Emission Reductions (CERs) engagieren sollten. Hinweis: Diese Publikation ist nur in englischer Sprache erhältlich.
01.10.14

Carbon Mechanisms Review 3-2014

Netto macht Plus: Wie Nettoemissionsminderungen sinnvoll zum Klimaschutz beitragen können

Die Vorbereitungen für den nächsten UN-Klimagipfel in Lima laufen auf Hochtouren. Während die EU ein erstes Angebot für ein Klimaziel bis 2030 vorlegt, zeichnet sich bereits heute ab, dass die Summe aller Angebote nicht ausreichen wird, um innerhalb der 2°C Leitplanke zu verbleiben.
01.09.14

Bericht JISC 35

Bericht des Wuppertal Instituts über die 35. Sitzung des Joint Implementation Supervisory Committee.
01.08.14

Bericht CDM EB 80

Bericht des Wuppertal Instituts über die 80. Sitzung des CDM Executive Boards.

Seite 22 von 46

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz