Um den Klimawandel zu bekämpfen und die Ziele des Pariser Abkommens in Reichweite zu halten, wird die Mobilisierung von Finanzmitteln aus dem privaten Sektor eine Schlüsselrolle spielen. Der freiwillige Kohlenstoffmarkt (Voluntary Carbon Market, VCM) ist eines der Instrumente, die zur Erreichung dieses Ziels beitragen können, da er es Unternehmen ermöglicht, Klimaschutzmaßnahmen außerhalb ihrer Wertschöpfungsketten auf freiwilliger Basis zu unterstützen. Auf dieser Grundlage wurde der Energy Transition Accelerator (ETA) als öffentlich-private Initiative ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Dekarbonisierung des Energiesektors in Entwicklungsländern durch sektorale Gutschriften zu beschleunigen. Er zielt damit auf einen Teil der Wirtschaft ab, der für die Eindämmung des Klimawandels von größter Bedeutung ist, nicht nur weil er in den meisten Ländern eine Hauptquelle für Treibhausgasemissionen ist, sondern auch wegen seines Potenzials, die Transformation anderer Sektoren zu unterstützen. Als sektorbasierter Anrechnungsansatz könnte der ETA eine breitere sektorale Transformation ermöglichen und gleichzeitig die Unzulänglichkeiten der projekt- oder programmbasierten Anrechnung beheben. Der ETA befindet sich noch in der Entwicklungsphase und die wichtigsten Gestaltungselemente werden derzeit diskutiert, darunter die Gestaltung des Anrechnungsstandards und die möglichen Verwendungszwecke der ETA-Gutschriften.
Vor diesem Hintergrund untersucht das Policy Paper den aktuelle Stand des ETA und seines sektoralen Anrechnungsstandards, indem die Schlüsselelemente des Standards und die grundlegenden Überlegungen der Initiative analysiert werden. Es erörtert den ETA unter Berücksichtigung der jüngsten politischen Entwicklungen sowie der Entwicklungen im Bereich der privaten Governance, die für die Zukunft des VCM von Bedeutung sind, und geht dabei auch auf Herausforderungen wie Zusätzlichkeit und Transparenz ein.
Kreibich, N. (2024): The Energy Transition Accelerator. Using carbon crediting to foster sectoral transformation. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Wuppertal - 28 S., URL: www.carbon-mechanisms.de/ETA.
Stand:
November 2024
Cookie Einstellungen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Anbieter:
Statistik Cookies
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter:
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter: