Mitte Juni 2022 wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das "Supporting Preparedness for Article 6 Cooperation" oder SPAR6C Programm gestartet. Das fünfjährige, mit 20,4 Millionen Euro dotierte Projekt wird von der Internationalen Klimaschutz Initiative (IKI) gefördert. Das Projekt zielt darauf ab, die Bereitschaft von Kolumbien, Pakistan, Thailand und Sambia zur Teilnahme am internationalen Kohlenstoffmarkt im Rahmen von Artikel 6 des Pariser Abkommens zu verbessern. Um dies zu erreichen, strebt das Projekt ein stärkeres Engagement des Privatsektors bei der Umsetzung der NDCs an und unterstützt die Steigerung der Klimaambitionen in den Partnerländern.
Neben der Unterstützung auf Länderebene werden im Rahmen des Projekts globale Best-Practice-Instrumente und -Ansätze für das Artikel 6-Engagement entwickelt, die durch eine "High Ambition Community of Practice" unterstützt werden, in der internationale Experten und Praktiker zusammenkommen, um die Marktentwicklung zu unterstützen.
Das Projekt wird vom Global Green Growth Institute geleitet und von den Partnern UNEP Copenhagen Climate Center, GFA Consulting Group GmbH, Kommunalkredit Public Consulting und Carbon Limits AS unterstützt.